Henna-Abend

Der Henna-Abend – auch „Kina” genannt – ist der Junggesellinnen-Abschied auf Türkisch. Zwar feiern in großen Städten wie Istanbul bereits viele Bräute – wie auch in Deutschland üblich – zusammen mit ihren Freundinnen in einem Club, doch ist die traditionelle Form des Junggesellinnen-Abschieds noch weit verbreitet. Eingeladen sind üblicherweise nur Frauen aus der Familie der Braut sowie Freundinnen. Findet der Henna-Abend heute manchmal schon einige Wochen vor der Hochzeit oder in einem gemieteten Saal statt, begleitete er ursprünglich die letzte Nacht der Braut in ihrem Elternhaus.

So läuft der Henna-Abend ab

Bevor die Gäste eintreffen, schlüpft die Braut in ein schönes Abendkleid. Dann wird gemeinsam getanzt, gefeiert und gegessen. Die eigentliche Henna-Zeremonie beginnt erst später. Um ihre Bedeutung zu unterstreichen, stößt dann manchmal auch der zukünftige Ehemann dazu.

Zuerst muss das grüne Henna-Pulver mit etwas Wasser zu einer dickflüssigen Paste vermischt werden. Dann wird die Beleuchtung ausgeschaltet und nur noch Kerzen erhellen den Raum. Die Braut setzt sich – jetzt in rotem Kleid und mit rotem Schleier – auf einen Stuhl in der Mitte. Die anderen Frauen tanzen um sie herum und singen traurige Lieder: Diese handeln vom Abschied von der Mutter, von Sehnsucht und der Ungewissheit. Schließlich war – und ist es heute in entlegenen Gebieten der Türkei noch immer – üblich, dass die Braut nach der Hochzeit zur Familie des Bräutigams zieht. Dort erwarten sie ihre neue Rolle als Ehefrau und das Eheleben …

Schließlich bringt eine Verwandte oder eine gute Freundin der Familie das Henna-Tablett herein. Eine besonders geachtete Frau verziert dann die Handflächen der Braut – und manchmal auch des Bräutigams – mit kunstvollen Mustern. Mit dem übrigen Henna dürfen die Gäste sich bemalen. Erst wenn die Henna-Paste auf der Haut trocknet, erhält sie ihre typische rote Farbe. Diese gilt als Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit und Wohlstand und soll das Glück des Paares schützen.

Nach der Zeremonie wird die Stimmung fröhlicher. Während sich die älteren Frauen oft bald verabschieden, feiern die Braut und ihre Freundinnen bis zum Morgen …

Henna-Abend