In der Türkei Leder finden

Die Herstellung von Lederwaren hat in der Türkei eine lange Tradition. Insbesondere rund um Istanbul befinden sich eine ganze Reihe größerer lederverarbeitender Betriebe. Ebenso gibt es in den verschiedenen Regionen des beliebten Urlaubslandes aber auch kleinere Manufakturen. Ein Großteil der Taschen und Schuhe ist für den Export bestimmt. Schließlich lassen viele bekannte Labels in der Türkei Leder verarbeiten: Sie profitieren dort nicht nur vom Know-how vieler Generationen, sondern auch vom relativ niedrigen Lohnniveau. Neben Marken- und Designer-Jacken und Gürteln entstehen viele Produktfälschungen, die in den Souvenirläden und auf den Basars durch ihren günstigen Preis überzeugen. Führen Urlauber diese Fake-Produkte nach Deutschland ein, haben sie keine Probleme mit dem Zoll zu befürchten – solange die Lederwaren ausschließlich dem privaten Gebrauch dienen.

Die perfekte Gelegenheit bietet ein Türkei-Urlaub Lederliebhabern, die schon lange mit einem maßangefertigen Stück liebäugeln. Im Umkreis der meisten Ferienorte ist es möglich, auf den Leib geschneiderte Lederjacken, -westen oder -hosen zu erhalten. Für das Nähen benötigen die Werkstätten in der Regel nur wenige Tage, so dass man die Unikate sogar im eigenen Koffer mit nach Hause nehmen kann.

In der Türkei Leder kaufen – Tipps für ungetrübtes Shopping-Vergnügen

Wer in der Türkei Leder kaufen möchte und Wert auf hochwertige Verarbeitung und Langlebigkeit legt, sollte ein Fachgeschäft aufsuchen. Die Lederwaren, die die Händler auf dem Basar im Angebot haben, sind oft recht billig produziert und manchmal auch stark mit Schadstoffen belastet.

In jedem Fall lohnt es sich, vorab Informationen zu sammeln. Dann fällt man nicht so leicht der Überredungskunst geschäftstüchtiger Händler zum Opfer. Gut zu wissen ist, woran man eine gute Verarbeitung erkennt und welche Preise für welche Produkte üblich sind. Vor Ort sollte man insbesondere häufige „Schwachstellen” wie die Qualität des Futters, die Nähte, Schnallen und Reißverschlüsse gründlich unter die Lupe nehmen.

Besondere Vorsicht ist bei sogenannten „Fabrikverkäufen” im Rahmen von Busausflügen geboten. Bei den angeblich extrem günstigen Preisen sollten Schnäppchenjäger bedenken, dass die Händler zumindest zu einem Teil die Kosten für die Fahrt übernehmen …

Wer Lust hat, beim Kauf von Lederwaren in der Türkei zu fälschen, muss auf dem Markt oder in einem Fachgeschäft einkaufen. In den großen Shopping-Centern gelten wie in Deutschland Festpreise.

So viel Spaß Shopping in der Türkei auch macht – irgendwann kommt doch der Tag der Heimreise und damit der Weg durch den Zoll. Der Gesamtwert der im Urlaub erworbenen Waren darf für eine zollfreie Einfuhr nicht mehr als 430 Euro pro Person betragen. Andernfalls müssen Steuern entrichtet werden.

Tükei Leder Schuhe
Tükei Leder Taschen
Tükei Leder Schuhe