Dalyan

Der nur 25 Fahrminuten vom Flughafen Dalaman entfernte, freundliche Ferienort bietet Urlaubern eine hervorragende Infrastruktur – ganz ohne die klobigen Bettenburgen anderer Urlaubszentren. Seit das landschaftlich reizvolle Gebiet rund um Dalyan 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, gelten hier strenge Bauvorschriften. Dank dieser konnte sich der Ort sein ursprüngliches Flair trotz steigender Übernachtungszahlen erhalten. Das Dorf liegt etwas landeinwärts inmitten von Baumwollfeldern und Pinienwäldern zwischen dem Köycegiz-See und der türkischen Ägäis. Mit dem Meer verbindet es der Dalyan-Fluss. Ein guter Überblick über die Umgebung und das Ortszentrum mit seinen kleinen Geschäften und Fischrestaurants eröffnet sich von den Ruinen der byzantinischen Festung, die über Dalyan wacht. Das durchaus abwechslungsreiche Nachtleben spielt sich vor allem in den Karaoke-Bars und Clubs der Maras Avenue ab. Samstags lädt der Wochenmarkt mit seinen bunten Ständen zum Bummeln ein.

Mit dem Boot zum Strand

In Dalyan stellt schon die Fahrt zum Strand ein unvergessliches Erlebnis dar: Mit dem Boot geht es gemächlich durch das Mündungsdelta des Dalyan-Flusses. Hier sind auf den schwimmenden Schilfinseln etwa 150 Vogelarten zu Hause. Am Meer angekommen, breitet sich der etwa fünf Kilometer lange Itzuzu-Beach aus, der im Jahre 2011 zum schönsten Strand der Türkei gewählt wurde. Feinsandig, naturbelassen und sanft abfallend, erfreut sich der Traumstrand inbesondere bei Familien großer Beliebtheit. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, macht sich schwimmend oder mit einem Boot auf die Suche nach kleinen Strandabschnitten, die nur über das Wasser erreichbar sind. Im westlichen Teil, wo der Wald bis ans Meer reicht, befindet sich ein attraktives Tauchrevier. Am Abend wird der Strand für Besucher gesperrt: Schließlich legt die gefährdete Karettschildkröte in dem Naturschutzgebiet ihre Eier ab. Verletzte oder schwache Schildkrötenjunge werden in der nahe gelegenen einzigen Schildkrötenauffangstation der Türkei aufgepäppelt.

Die Umgebung von Dalyan

Nach einer kurzen Fahrt mit einem Ausflugsschiff erreichen Geschichtsinteressierte die antike Ruinenstadt Kaunos. Diese erlangte insbesondere durch die in den Fels gehauenen ionischen Königsgräber aus dem 4. Jahrhundert vor Christus überregionalen Bekanntheitsgrad. Sehenswert sind außerdem die Überreste der 152 Meter hohen Akropolis, von der sich ein herrlicher Blick ins Umland bietet. Die römische Thermenanlage und ein Theater mit 34 Sitzreihen komplettieren das Besichtigungsprogramm.

Naturliebhaber sollten einen Abstecher zum Köyceyiz-See einplanen: Dank des Gezeitenstroms bietet dieser ideale Laichbedingungen für zahlreiche Fischarten. An seinem Westufer befinden sich die Schlammbäder von Horozlar Köyü, deren warmer Schwefelschwamm verjüngende Wirkung besitzen soll. Ein anderes Wellness-Erlebnis halten die bereits in der Antike geschätzten Sultaniye Thermalquellen bereit: Das schwefel- und mineralstoffhaltige Wasser sprudelt mit angenehmen 40 Grad Celsius aus der Erde und soll Muskel- und Gelenkbeschwerden positiv beeinflussen.

Galerie

Dalyan Klimatabelle

  • Monat
  • Temperatur Max
  • Temperatur Min
  • Temperatur Wasser
  • Sonne h/Tag
  • Regentage
  • Januar
  • 15 °C
  • 7 °C
  • 17 °C
  • 4
  • 14
  • Febuar
  • 16 °C
  • 8 °C
  • 16 °C
  • 5
  • 10
  • März
  • 17 °C
  • 9 °C
  • 16 °C
  • 7
  • 8
  • April
  • 21 °C
  • 11 °C
  • 17 °C
  • 9
  • 3
  • Mai
  • 25 °C
  • 15 °C
  • 19 °C
  • 10
  • 3
  • Juni
  • 30 °C
  • 19 °C
  • 21 °C
  • 12
  • Monat
  • Temperatur Max
  • Temperatur Min
  • Temperatur Wasser
  • Sonne h/Tag
  • Regentage
  • Juli
  • 32 °C
  • 21 °C
  • 23 °C
  • 13
  • August
  • 33 °C
  • 22 °C
  • 25 °C
  • 12
  • September
  • 29 °C
  • 19 °C
  • 24 °C
  • 11
  • 1
  • Oktober
  • 25 °C
  • 15 °C
  • 22 °C
  • 8
  • 6
  • November
  • 21 °C
  • 12 °C
  • 20 °C
  • 6
  • 7
  • Dezember
  • 17 °C
  • 9 °C
  • 18 °C
  • 4
  • 13